Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 10 €
Versand innerhalb von 24h
Bequemer Kauf auf Rechnung
Wichtige Vorarbeiten als Vorbereitung vor dem Tapezieren.

Tipps vom Profi

Starte jetzt dein eigenes Tapezierprojekt

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt für Schritt Tapezieranleitung für ein gelungenes Endergebnis.

Perfekte Wände leicht gemacht

Entdecke unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Bereit zum Tapezieren?

Tapezieren leicht gemacht - Dein Guide für perfekte Wände


Tapeten sind die perfekte Möglichkeit, deinem Zuhause einen individuellen Look zu verleihen. Damit das Tapezieren reibungslos klappt, haben wir dir die wichtigsten Schritte und Tipps zusammengefasst. Erfahre, wie du den Raum vorbereitest, die richtige Tapete auswählst und das Tapezierprojekt wie ein Profi angehst – ganz unkompliziert!

1. Die Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O für ein perfektes Tapezierergebnis. Wähle die passende Tapete für deine Ansprüche, berechne die benötigte Rollenanzahl genau und achte darauf, dass der Untergrund sauber, trocken und glatt ist. So legst du den Grundstein für eine makellose Wandgestaltung!

Tapetenabteilung im Fachmarkt Ewering Raumdesign in Reken.

Passende Tapete finden

Überlege, welche Anforderungen deine Tapete erfüllen soll: atmungsaktiv (z. B. Papiertapete), wischfest (Vinyl) oder einfach anzubringen (Vliestapete). Tipp: Vliestapeten sind besonders einfach zu verarbeiten – ideal für Anfänger.

Eine weiße Kindertapete mit blauen Punkten in Aquarelloptik.

Tapetenbedarf berechnen

Raumhöhe x Raumumfang ÷ 5 = Anzahl der Rollen für Tapeten ohne Muster. Für gemusterte Tapeten: durch 4 teilen, da mehr Verschnitt anfällt. Vergiss nicht, eine Reserverolle für spätere Ausbesserungen einzuplanen.

Vor dem Tapezieren müssen die Wände Staubfrei sein.

Der richtige Untergrund

Entferne alte Tapeten gründlich. Der Untergrund muss sauber, trocken, glatt und tragfähig sein. Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgleichen und mit Tiefengrund vorbehandeln – besonders bei Vliestapeten wichtig, um Durchscheinen zu vermeiden.

Übersichtstabelle

Diese Tabelle hilft dir dabei, den Tapetenbedarf schnell und einfach zu berechnen. Sie zeigt dir auf einen Blick, wie viele Tapetenrollen du je nach Raumgröße und Musterart benötigst. So bist du optimal vorbereitet und vermeidest unnötigen Verschnitt!

Eine Tabelle als Hilfstmittel zur Berechnung der benötigten Anzahl an Tapete.

2. Das richtige Zubehör

Das richtige Zubehör ist der Schlüssel zu einem gelungenen Tapezierprojekt. Mit dem passenden Kleber und Werkzeug wie Tapezierbürste, Cuttermesser und Maßband bist du bestens ausgestattet, um präzise und effizient zu arbeiten. So wird das Tapezieren zum Kinderspiel!

Hier geht´s direkt zum  Zubehör

Das richtige Tapetenwerkzeug ist wichtig für ein erfolgreiches Tapetenprojekt.

Werkzeuge

Tapeziertisch, Leiter, Zollstock, Cuttermesser, Nahtroller, Andrückspachtel.

Den Metylan Tapetenkleister gibt es für Papiertapeten und auch für Struktur-, Präge- und Vinyltapeten.

Kleber

Wähle Kleister, der zur Tapetenart passt (z. B. Spezialkleister für Vliestapeten).

Mit Hilfe einer Rolle wird die Wand zum Tapezieren eingekleistert.

Extra-Tipp

Bei Vliestapeten trägst du den Kleister direkt auf die Wand auf – ohne Wartezeit.

3. Tapezieren Schritt für Schritt

In nur drei Schritten zu perfekten Wänden! Schneide die Bahnen passend zu, trage den Kleister auf oder klebe direkt auf die Wand, und bringe die Tapete Bahn für Bahn an. Mit der richtigen Technik erzielst du im Handumdrehen ein makelloses Ergebnis.

Mit einem Cuttermesser können tapeten auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden.

Schritt 1: Bahn für Bahn zuschneiden

  • Messen: Die Raumhöhe messen und 5–10 cm als Puffer zugeben. 
  • Muster beachten: Rapport (Versatz) bei gemusterten Tapeten einkalkulieren.

Der fertig angerührte Kleister kann direkt in die Kleistermaschine eingefüllt werden.

Schritt 2: Kleister auftragen

  • Papiertapeten: Bahnen gleichmäßig einkleistern, zusammenfalten und 5–10 Minuten weichen lassen. 
  • Vliestapeten: Kleister direkt auf die Wand auftragen – die Bahnen bleiben trocken.

Das Anlegen der ersten Tapetenbahn ist ein wichtiger Schritt im Tapezierprozess.

Schritt 3: Tapete anbringen

  • Erste Bahn mit Wasserwaage ausrichten, um gerade Bahnen zu gewährleisten. Bahn von oben nach unten anbringen und mit Tapezierbürste glattstreichen. 
  • Luftblasen nach außen streichen, Überstände mit Cuttermesser entfernen.

Tipps für knifflige Stellen

Mit den richtigen Tipps ist das Tapezieren trotz Ecken, Fenstern, Decken und Heizkörpern kein Problem.

In Ecken müssen Tapetenbahnen besonders präzise angelegt werden.

Ecken & Decken

  • Ecken: Tapetenbahn ca. 2 cm um die Ecke schlagen, die nächste Bahn neu ausrichten. 
  • Decken: Linien vorzeichnen, um Bahnen exakt auszurichten. Tipp: Am besten zu zweit arbeiten.

In Fensternischen können Tapeten einfach mit dem Cuttermesser passend geschnitten werden.

Fensternischen & Türen

Beim Tapezieren von Fensternischen und Türen ist Präzision wichtig. Schneide die Tapetenbahnen an den Kanten ein, klappe die Überstände sorgfältig um und streiche sie glatt.

Anschließend die Überstände sauber mit einem Cuttermesser abschneiden.

Beim Tapezieren von Heizungen können die überstehenden Tapetenreste einfach mit dem Cuttermesser passend geschnitten werden.

Hinter Heizkörpern

Hinter Heizkörpern reicht es oft aus, nur die sichtbaren Bereiche zu tapezieren, um Material zu sparen. 

Alternativ kannst du die Fläche in einer passenden Farbe streichen, die zur Tapete passt, für ein harmonisches Gesamtbild.

Papiertapeten können mit einer Kleistermaschine vorgekleistert werden.

5. Profi-Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Halte Fenster und Türen während des Tapezierens geschlossen, um Zugluft zu vermeiden. 
  • Heize den Raum moderat, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
  • Kontrolliere vorab die Chargennummern der Rollen, um Farbabweichungen zu vermeiden.